Autohaus Stever setzt auf Elektromobilität: Neue Modelle und Ladestationen Das renommierte…

Autohaus Stever setzt auf Elektromobilität: Neue Modelle und Ladestationen

Das renommierte Autohaus Stever in München setzt verstärkt auf Elektromobilität und reagiert damit auf den wachsenden Trend der Elektrofahrzeuge in der Automobilbranche. Mit dem Ziel, umweltfreundlichere und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen anzubieten, erweitert das Autohaus sein Sortiment um eine Vielzahl neuer Elektro- und Hybridmodelle namhafter Hersteller.

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen von Autohaus Stever wider. Im vergangenen Quartal verzeichnete das Unternehmen einen signifikanten Anstieg im Absatz von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher bereit sind, auf alternative Antriebsarten umzusteigen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Ein wichtiger Schritt für Autohaus Stever ist auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Autohaus hat in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit regionalen Energieunternehmen neue Ladestationen installiert, um Besitzer von Elektrofahrzeugen eine komfortable Lademöglichkeit zu bieten. Diese Investition in die Ladeinfrastruktur unterstreicht das Engagement von Autohaus Stever für eine nachhaltige Mobilität.

Neben dem Verkauf von Elektrofahrzeugen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur setzt Autohaus Stever auch auf innovative Mobilitätskonzepte. So bietet das Autohaus beispielsweise Leasing- und Finanzierungsoptionen speziell für Elektrofahrzeuge an, um den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität für Kundinnen und Kunden attraktiver zu gestalten.

“Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Elektro- und Hybridfahrzeugen anbieten zu können und sie auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen”, sagt Thomas Stever, Geschäftsführer von Auto